Leck (mm) – Ja, es gibt ihn noch, den Lecker Bürgerfestverein. Trotz der langen Corona bedingten Veranstaltungspause ist das Team gut gelaunt und hat im Hintergrund weiter gearbeitet. Nach der Teilnahme am „Stadtradeln“ und einer gut gelungenen Kanutour im Rahmen des Lecker Ferienpasses Ende Juli konnte auch die traditionelle Wochenend-Fahrradtour für Mitglieder im August stattfinden. Das Ziel für 24 radelbegeisterte Mitglieder war in diesem Jahr Güby an der Schlei. Das Lecker Bürgerfest wird noch mindestens ein Jahr warten müssen. Alleine mit den Mitgliedsbeiträgen kann der Bürgerfestverein die dreitägige Veranstaltung, Anfang September eines jeden Jahres, nicht stemmen. Die Kosten für das umfangreiche Programm werden auch nur zum Teil von Standgeldern und Sponsoren gedeckt. Ein wichtiger finanzieller Baustein für die Kostendeckung des Bürgerfestes sind die Augarten-Parties an den ersten Wochenenden im Juni, Juli und August. Ohne diese kann kein Bürgerfest stattfinden. Und wie im letzten Jahr ist die Lage in diesem Jahr noch nicht so entspannt gewesen, dass die Gäste mit allen Zugangsbeschränkungen, Hygiene- und Abstandsregeln hätten unbeschwert feiern können.
Biergarten
Der Verein möchte aber trotzdem den Sommer nicht verstreichen lassen, ohne wenigstens eine kleine Veranstaltung für die Freunde des Bürgerfestvereins anzubieten. Am Sonntag, 5. September, geht es im Augarten am Pavillon um 10 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Leck los. Das ist normalerweise auch der Auftakt für den Bürgerfest-Familiensonntag im Augarten. Diese Mal geht es jedoch anders weiter: Es wird ein zünftig „Bayrisch-Friesischen Biergarten“ angeboten. Los geht es nach dem Gottesdienst gegen 11:30 Uhr. Zur musikalischen Untermalung spielen von 14:30 bis 16:30 Uhr die „Silvershadows“ aus Lübeck. Bei handgemachter Gitarrenmusik der 60er Jahre können sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst- und Fischbrötchen, Softeis und Flammkuchen. Das bewährte Team des Bürgerfestvereins ist für den Ausschank der Getränke zuständig. Das Biergartengelände ist eingezäunt. Es gibt an zwei Seiten eine Zutrittskontrolle. Somit können sich die Besucher am Eingang entweder mit der Luca-App einchecken oder die Nachverfolgung relevanter Daten über einen ausgefüllten Zettel dokumentieren. Wer sich dann erfolgreich „angemeldet“ hat, bekommt ein „BFV-Biergarten-Bändchen“ für das Handgelenk. Damit können sich die Gäste mit Mund-Nasen-Schutz auf dem Gelände des Biergartens frei bewegen.