Fahretoft/Risum-Lindholm (ge) – Auf der Jahreshauptversammlung der Hans-Momsen-Gesellschaft in Risum-Lindholm gab deren Vorsitzender Gerd Vahder einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen und Planungen.Ein besonderer Termin ist der „Tag des Offenen Denkmals“ am 12. September, den die Hans-Momsen-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dagebüll e.V. und der Kirchengemeinde Fahretoft durchführen wird.
Dieser beginnt um 14 Uhr mit einer Begrüßung durch Gerd Vahder und Hans-Otto Meier (Heimatverein Dagebüll) in der Fahretofter Kirche. Nach einem Orgelspiel von Volker Scheibe und einer Führung durch die Kirche kann das Hans-Momsen-Haus kennen gelernt werden, wo es auch Kaffee und Kuchen gibt und wo ein Film gezeigt wird. Im Backhaus wird Brot gebacken und ab 16 Uhr wird auf der angrenzenden Wiese gegrillt. Am 17. September und 12. November (jeweils ab 19 Uhr) findet im Hans-Momsen-Haus die Veranstaltung „Da Frasche“ statt. Dies ist eine Zusammenkunft von Menschen, die sich der friesischen Sprache und Kultur verbunden fühlen. Friesische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung, können hier aber erworben und verfestigt werden. Am 20. Oktober und 15. Dezember (jeweils ab 19 Uhr) gibt es wieder den „Klönschnack unterm Reetdach“, ein gemütliches Beisammensein, das bei wechselnden Themen von der Mitwirkung der Gäste lebt. Auch für das Jahr 2022 ist bereits einiges geplant: Es wird ein langfristiges Konzept zur Verein- und Museumsarbeit entwickelt werden. Geplant ist der Ausbau des Nebengebäudes zum Ausstellungsraum für die Deichbau- und Regionalgeschichte. Hierbei ist angedacht, dass in Zukunft Ausstellungsstücke aus dem Lützen-Haus (Hans-Werner Paulsen) im Hans-Momsen-Haus untergebracht und gezeigt werden könnten.
Für die damit verbundenen Arbeiten hat Martin Peter Hansen wieder seine handwerkliche Mitarbeit angeboten. Außerdem steht ein Filmprojekt an, bei dem das Leben und Wirken von Hans und Adelheid Momsen in Szene gesetzt wird: Der von Regisseur Gary Funck inszenierte Film soll zweisprachig (auf Deutsch und in Bökingharder Friesisch) werden. Die schauspielerischen Darbietungen sollen durch das Nordfriisk Teooter erfolgen, das im selben Jahr zudem eine friesischsprachige Theaterproduktion zu Hans Momsen auf die Bühne bringen wird. Auch außerhalb der besonderen Termine kann das Hans-Momsen-Haus (Gabrielswarft 5, Fahretoft) besucht werden: Jeden Sonntag ist das Haus von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Hier gibt es unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes Kaffee, Tee, Kuchen und Pharisäer (gegen Spende), während fachkundige Mitglieder der Hans-Momsen-Gesellschaft von Hans Momsen und seinen wissenschaftlichen Arbeiten erzählen. Führungen durch das Hans-Momsen-Haus können auch telefonisch vereinbart werden.
Kontakt
Telefon 04663-1346, E-Mail post@hansmomsen.de. Weitere Informationen unter: www.hansmomsen.de