Kiel/ Enge-Sande (ak)- Sportministerin Sabine Sütterlin-Waack hat Mitte August, stellvertretend für Ministerpräsident Daniel Günther, 15 Frauen und Männer für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Sportverdienstnadel des Landes ausgezeichnet.
Unter ihnen war Waltraud Ziegenberg aus Enge-Sande. Die Ministerin dankte in ihrer Rede den Ehrenamtlichen für ihre jahrelange wichtige Arbeit: „Sie alle leisten einen Beitrag, der unverzichtbar ist für den Sport in unserer Gesellschaft. Der den Sport, wie wir ihn heute kennen und schätzen, erst möglich macht. Ohne Sie würde es ihn so nicht geben. Ohne Ihren Einsatz könnte der Sport seine große integrative Kraft, seine soziale Funktion und gesundheitsfördernde Wirkung für uns alle nicht erfüllen. Dieses ehrenamtliche Engagement mache auch internationale Erfolge, wie die drei Medaillen schleswig-holsteinischer Seglerinnen und Segler bei den Olympischen Spielen, erst möglich.
Im Breitensport, bei der Arbeit mit Jugendlichen, werden die Grundlagen gelegt für spätere Erfolge auf höchstem Niveau. Beim Segeln ist das so, wie auch bei allen anderen Sportarten. Was wir in Tokio bejubeln und bestaunen durften – all das hat einmal an der Basis angefangen. Beim Eltern-Kind-Sport, beim Mini-Tischtennis oder beim Schnuppersegeln. Dort, wo auch Sie, liebe Geehrte, aktiv sind und wo Sie sich zum Teil seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagieren. Dafür unseren herzlichen Dank, hob die Ministerin hervor. Waltraud Ziegenberg ist seit über 32 Jahren allen Kindern und Eltern, als Badeaufsicht und Schwimmlehrerin, wohlbekannt. Sie hat im kleinen Schwimmbad an der Schule, Generationen die ersten Schwimmzüge beigebracht. Vom Hallenschlüssel bis zum Sportgerät, man konnte sich immer an die engagierte Sportlerin wenden. Der Sport für ältere Mitbürger liegt ihr besonders am Herzen. In ihrer 30jährigen Vorstandsarbeit, im SV Enge-Sande, hat sie viele Projekte durchgeführt. Kinderfasching, Dorf-Rallye und Wasserolympiade sind noch in guter Erinnerung. Sie betreut heute noch die 3-6jährigen Kinder und Youngster im Alter von 6 bis 12 Jahre. Die Verleihung in Kiel ist Waltraud Ziegenberg in sehr angenehmer Erinnerung geblieben. Das persönliche Gespräch mit der Ministerin und die herzliche Atmosphäre habe sie außerordentlich beeindruckt. Ihr Hobby ist die Porzellanmalerei. Zu gerne hätte sie gewusst, wer sie für diese Ehrung vorgeschlagen hat.
Ein Leben für den Sport und den Verein