Schleswig (si) – Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnen Gartenbesitzer rund um Schleswig am Sonn-abend, 7. August, ihre Pforten – diesmal allerdings erst in der Dämmerung: In der „Langen Nacht der Gärten“ können die Besucher zwischen 19 und 23 Uhr live miterleben, wie sich das Licht, die Geräu-sche, die Düfte in der grünen Oase ständig wandeln. Wer genau hinschaut, kann auch schon entde-cken, was der Hobbygärtner als Lohn seiner Arbeit im Herbst ernten darf: Äpfel, Birnen, Pflaumen, Tomaten, Kürbis und vieles mehr.
In Schleswig verfügt Anne Dockhorn am Hasselholmer Weg 1 über ein 3.000 Quadratmeter großes, naturnah gestaltetes Hanggrundstück. Ihr Garten überrascht mit Staudenrabatten, wilden Wiesen-Inseln, alten Obstbäumen, Kraut und Rüben und einem kleinen Teich. „Phlox und Rosen fressen bei uns die Rehe“, sagt die Hobbygärtnerin, die bei Interesse und gegen eine Spende gerne Pflanzenableger zur Verfügung stellt.
Von Schleswig aus ist es nicht weit nach Sollwitt, wo kurz hinter der Kreisgrenze zwei nordfriesische Gartenbesitzer ihre Gartenpforten öffnen. Während Birte und Frank Papenfuß (Oland 2) in ihrem 1.200 Quadratmeter großen Garten Deutsche Riesen (Kaninchen) und Sundheimer (Hühner) präsentieren, zeigen Frauke und Thomas Hansen (Süderstraße 2), wie üppig das Gemüse in ihrem ehemaligen Gülle-behälter wächst. Für Liebhaber alter Dinge gibt es ein kleines Museums-Gartenhaus, für Kinder einen Barfußweg und ein in den Rasen eingelassenes Trampolin.
Im Zentrum des 3.500 Quadratmeter großen Gartens von Elisabeth und Christian Gershoff am Rande von Süderbrarup (Am Thorsberg 5b) steht ein mehr als 65 Jahre alter Nussbaum. Von verschiedenen Sitzgelegenheiten aus hat man einen guten Blick auf die liebevoll angelegten Blühwiesen, den Garten-teich und den Gemüsegarten.
Bei Corinna Stupka und Wolf Lützen in Mohrkirch (Schulstraße 1) können sich die Besucher auf einen naturnahen Baumgarten mit Ausblicken ins Tal der Mohrkircher Au und auf die Angelner Landschaft freuen. Ein Skulpturengarten befindet sich im Aufbau. Zudem lockt eine Ausstellung von Papiergussar-beiten und norddeutschen Landschaften.
Die idyllisch in Klappholz (Seeblick 7) gelegene Bioland-Gärtnerei Hasbach zeigt ein breites Sortiment an Küchen- und Heilkräutern. Es gibt einen Tee- und Minzgarten, Duft- und Zierpflanzen, Lavendelreihen und naturnahe Pflanzungen.
Ob Hunde in den Gärten willkommen sind und das Gelände rollstuhlgängig ist, sollte vorab mit den Gartenbesitzern telefonisch geklärt werden. Die Kontaktdaten gibt es hier: www.offenergarten.de