Breklum/NF (hk) – Nordfriesland ist sportlich ein außerordentlich erfolgreicher Kreis, was bei der jüngsten „Ehrung der Meister“ wieder einmal eindrucksvoll dokumentiert wurde. Obwohl Corona-bedingt noch nicht wieder alle Wettkämpfe ausgetragen werden konnten, standen im vergangenen Jahr 60 Sportler aus dem Kreisgebiet in unterschiedlichen Einzel- und Mannschaftsdisziplinen mindestens einmal als Landesmeister ganz oben auf dem schleswig-holsteinischen Siegertreppchen. Zum Teil schafften sie es zudem noch bei Norddeutschen Meisterschaften aufs Podest.
„Ihr seid vorbildliche Botschafter für Nordfriesland“, würdigte der Carsten F. Sörensen in Vertretung von Landrat Florian Lorenzen „die Beständigkeit, die Willenskraft und das Durchhaltevermögen“ der Athleten, die bei ihren Auftritten durch Fairness und Einsatzwillen überzeugt hätten. Damit auch künftig der Vereinssport seine gesellschaftlich so wichtige Kraft entfalten könne, „brauchen wir ganz, ganz viele Sportler, die sich zur Übernahme von Ämtern bereit erklären“, warb zum Schluss der stellvertretende Kreispräsident Siegfried Puschmann um ehrenamtliches Engagement.
Ausgezeichnet wurden:
Ausgezeichnet wurden: die Voltigier-Gruppe von Selena Brummund (SV Blau-Weiß Löwenstedt), Helena Kopp, Nina Reincke, Karim Elwawy, Mila Gennum, Malia Graunke, Hanna Krause, Bentje Lukas, Emmy Maczey, Mia-Lotte Rahn (Bredstedter TSV), Björn Nahnsen, Mia Söth, Anne Becker (SV Enge-Sande), Kay-Svea Gredel (Friedrichstädter Rudergesellschaft), Hagen Heuckrodt (TSV Husum 1875), Jens Homrighausen (MTV Leck), Fine Domeyer, Hagen Müller, Jule Mathilde Erichsen, Kaya Möller, Leif-Henning Klüber (TSV Rot-Weiß Niebüll), Carsten Carstensen (Automobilclub Nordfriesland) sowie die bei „Jugend trainiert für Olympia“ erfolgreichen Fußball- und Handballmannschaften der Hermann-Tast-Schule.